Changelog FlexYard Management für SAP
Unser FlexYard Management für SAP® ist ein vollumfängliches System für die Verwaltung des Hofs (engl. Yard). Dadurch können alle Prozesse von der Avisierung bis zur Ausfahrt des LKWs digital dargestellt, geplant, koordiniert und überwacht werden.
FlexYard Management Changelog – Q2.2024
08.05.2024
Paket: /FLEXUS/CL_IM_YAR2_FILE_DMS
Die Öffnung von PDFs wurde hinsichtlich der richtigen Behandlung bei Systemen mit mehreren BAdI-Implementierungen zur Dokumentensuche angepasst.
07.05.2024 – Dialog: MQTT Schnittstellen
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_MQTT
Es wurde eine MQTT-Schnittstelle in der ABAP-Yard-Basis erstellt.
25.04.2024 – Dialog: ListApps
Pakete: /FLEXUS/CL_MBF1_066X_YAR2
| /FLEXUS/CL_YAR2_537X
Der Detail-Nachrichtenausgabe-Dialog wurde hinsichtlich richtiger Skalierung angepasst. Zusätzlich ist es nun möglich, Detail Daten auszugeben.
25.04.2024 – Dialog: ListApps
Paket: -
Die Anzeige der Main-Yard-ListApp in ERP-freien Systemen wurde fähig gemacht.
23.04.2024
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_546X
Das Gesamtladungsgewicht wird nach der Ausgangswiegung in die Registrierung gespeichert.
22.04.2024 – Dialoge: Report zum Anschauen der WSP Daten
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_WSP
| /FLEXUS/CL_YAR2_TOOLS
Die WSP Datenanzeige für tiefe Strukturen wurde verbessert.
17.04.2024
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_520X
| /FLEXUS/CL_YAR2_522X
| /FLEXUS/CL_YAR2_523X
| /FLEXUS/CL_YAR2_PROCESS
Die Anlage von Registrierungen über die Objekteingabe ist nun auch ohne vorherige Profilauswahl möglich.
10.04.2024 – Dialoge: Alle Schnittstellen
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_TOOLS
Bei den Umwandlungen von String zu Struktur und Struktur zu String wird Typ „h“ (Tabelle) übersprungen.
09.04.2024 – Dialog: alle
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_CUST
Das verwendete Feld des Registrierungsprofils wurde für das Lesen der Objekttyp-Zuordnung vereinheitlicht.
09.04.2024 – Dialog: ListApps
Paket: /FLEXUS/SBP_YAR2_LISTS
Nach der Erweiterung der Flexus-Standard-Kachel-Icons wurden aufgetretene Fehler in den ListApps behoben.
04.04.2024 – Dialog: alle
Pakete: Fiori
| /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
| /FLEXUS/CL_YAR2_CUST
| /FLEXUS/CL_MBF1_066X_YAR2
Es gab eine Umstellung auf das neue Formatted-Textfeld für eine bessere Skalierung von Langtexten in den SAP Fiori Terminal-Dialogen.
FlexYard Management Changelog – Q1.2024
05.02.2024 – Dialog: Objekteingabe
Pakete: Fiori
| /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
| /FLEXUS/CL_YAR2_CUST
| /FLEXUS/CL_MBF1_066X_YAR2
Die Bestellungsprüfung wurde auf mehrere BSART
-Werte erweitert.
25.03.2024 – Dialoge: Zeitfensterplanung Yard | Zeitfenster mit JMC oder Terminal buchen
Paket: Fiori
Die Rampengruppe wurde in den Zeitfensterfilter aufgenommen. Zudem gibt es nun auch eine objektbezogene Zeitfensterplanung SAP Fiori.
25.03.2024 – Dialoge: Zeitfensterplanung | Zeitfenster mit JMC oder Terminal buchen | Dauerkarte | Scan der Referenznummer
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_SCHEDULER
| /FLEXUS/CL_YAR2_547X
| /FLEXUS/CL_YAR2_547X
| /FLEXUS/CL_YAR2_522X
| /FLEXUS/CL_YAR2_PERSONAL
| /FLEXUS/CL_YAR2_SQ
- Aufnahme der Rampengruppe in den Zeitfensterfilter
- Aufnahme der objektbezogenen Zeitfensterplanung
- Dauerkarte: Speichern der Personennummer zur Registrierung
- Dauerkarte: Gültigkeit um „von / bis“ erweitert
- Container Dialog: Aufteilung nach An- und Auslieferung
- Objekteingabe: Aufteilung nach An- und Auslieferung
18.03.2024 – Dialog: Auswahl / Gründe
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_549X
Das Umstellen der Sichtbarkeit der Checkboxen und der Texte im Auswahl „Checkbox/Gründe“-Dialog geschieht nun automatisch anhand der Anzahl der eingestellten Gründe.
14.03.2024 – Dialog: Objekteingabe / Positionseingabe
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_522X_ERP
| /FLEXUS/CL_YAR2_522X
Es wurden Fehler behoben, die bei der Datenfindung mit der Fahrzeugtyp-Definition sowie bei Anzeige des einzelnen Referenzobjekts bei Rücksprung in die Objekteingabe auftraten.
13.03.2024 – Dialog: Allgemeine Informationsanzeige
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_540X
Die Fehlerdialoge im SAP Fiori Terminal wurden erweitert. Nun kann man über die Steuerparameter den Errorcode im Titel erscheinen lassen.
12.03.2024 – Dialog: Datenschutz
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_DOCUMENT
Es wurde ein Fehler behoben, der bei der Suche und Anzeige von übersetzten PDFs auftrat.
12.03.2024 – Dialog: Objekteingabe
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_522X
| /FLEXUS/CL_YAR2_522X_ERP
Die Positionseingabe wurde erweitert. Es können nun Details zu einzelnen Positionen gelesen werden.
06.03.2024 – Dialog: Pfortentransaktion
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_GATE_MON
| /FLEXUS/CL_YAR2_GATE_MON_TUP
| /FLEXUS/CL_YAR2_GATE_EWM
| /FLEXUS/CL_YAR2_GATE_EWM_TUP
Es gibt nun den neuen Dialog „Pforten Cockpit“. In diesem erhält man eine Übersicht aller Registrierungen.
27.02.2024 – Dialog: Objekteingabe
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_SEL_ERP
Es wurde ein Fehler behoben, der bei der Partnersuche bei Verkaufsbelegen auftrat.
08.02.2024 – Dialog: Registrierung fortführen
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_523X
Es wurde ein Fehler behoben, der bei der Sprachensetzung in SAP Fiori bei Verwendung der Transaktion „Registrierung Fortsetzen“ auftrat.
05.02.2024 – Dialog: Objekteingabe
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_ERP
Die Bestellungsprüfung wurde auf mehrere BSART
-Werte erweitert.
29.01.2024 – Dialog: Paari
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_PAARI
Im Paari-Dialog gibt es nun die neue Funktion sowie das Event „Manueller Druckknopf“.
26.01.2024 – Dialog: alle
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_DYNPRO_SUPER
Auch in SAP Fiori wird nun die Sprache hinsichtlich der Registrierungsnummer gesetzt, da diese im neuen Dialog nicht mehr durch Fiori selbst gesetzt wird, sondern „einfach“ durch die Registrierungsdaten.
15.01.2024 – Dialog: Avisierung / Registrierungsdaten
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_533X
Es wird nun auch die laufende Nummer der Aktion beim Bearbeiten der Aktion beachtet.
15.01.2024 – Dialog: Profil Kopieren Report
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_COPY_TRANS
Es wird nun die richtige Texttabellen-Suchlogik verwendet.
15.01.2024 – Dialog: Profil Kopieren Report
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_COPY_TRANS
Es wurde ein Feld für das Ausschließen der „SO10“-Text-Kopie hinzugefügt, um die gleichen Texte bei mehreren Profilen zu verwenden.
10.01.2024 – Dialog: Registrierung fortführen
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_ACTION
Die Aktionen mit der Transaktion „F“ werden beim Start der Prozessfolge nun richtig abgehandelt.
09.01.2024 – Dialog: Funktionen
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_FUNCTIONS
Der Parameter der Funktion RUN_ACTION_BY_SET_ACTION
wird nun richtig behandelt.
FlexYard Management Changelog – Q4.2023
20.12.2023 – Dialog: alle
Pakete: alle
DE-ERP: Der Yard-Core wurde von SAP ERP befreit.
20.12.2023 – Dialog: Objekteingabe
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_ERP
Die Prüfung der Einkaufsbelege wurde weiter einschränken auf „nicht gelöscht“ und „nicht eingeliefert“.
30.11.2023 – Dialog: Central Data Cockpit
Paket: /FLEXUS/YAR2_L_MAIN
In der CDC(Central Data cockpit)-Main-Liste kann nun auch der Ansprechpartner gepflegt werden.
07.11.2023 – Dialog: Handynummerneingabe
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_552X
| /FLEXUS/CL_YAR2_SMS
| /FLEXUS/CL_YAR2_537X
Die Handynummerneingabe wurde auf weiteren Dialogen um ein Prefix und eine Wertehilfe erweitert.
03.11.2023
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_551X
| /FLEXUS/CL_YAR2_559X
| /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
| /FLEXUS/CL_YAR2_DYN_TILE_FUNC
| /FLEXUS/CL_YAR2_SELECTION
| /FLEXUS/CL_YAR2_STATUS
Es wurden sowohl die dynamische Kachel-Berechnung als auch zusammenhängende Transaktionen vereinheitlicht und verbessert.
03.11.2023 – Dialog: Objekteingabe
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_ERP
Die Objekttypzuordnung des Verkaufsbelegs wurde um den Belegtyp erweitert.
23.10.2023 – Dialog: Dokumentenscan
Pakete: /FLEXUS/YAR2_566X
| /FLEXUS/YAR2_544X
| /FLEXUS/YAR2_538X
| /FLEXUS/YAR2_549X
| /FLEXUS/YAR2_527X
Im Dialog „Dokumentenscan“ gab es einige Erweiterungen:
- Dialoge wurden nach Fiori übernommen
- Gründeauswahl / Auswahl mit Checkboxen
- Datenschutzerklärung (Terminal)
- Unterschrift (Terminal)
- Ladungsträger
23.10.2023 – Dialog: Yard-Standard
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
| /FLEXUS/CL_YAR2_DYNPRO_SUPER
Die interne Performance sowie die Technik wurde beim Dialogaufbau in den Yard-Dialogen verbessert.
23.10.2023 – Dialog: Yard-Kopieren
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_COPY_TRANS
Der Yard-Kopier- und Transport-Report wurde sowohl um Style-Eigenschaften als auch um Fiori-Tabellen erweitert.
23.10.2023
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_DYNPRO_SUPER
Die Zählung der Fortschrittsbalken wurde verbessert, damit Aktionen in der Hintergrundabarbeitung ignoriert werden.
12.10.2023
Paket: Fiori Kachelkatalog und Gruppe
Der Fiori Kachelkatalog des Yard-Standards wurde überarbeitet.
06.10.2023
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_FUNCTIONS
Es gibt eine neue Funktion zum Einfügen eines Registrierungsprofils.
05.10.2023 – Dialog: Funktionen zur Aktion im Yard
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_STATUS
| /FLEXUS/CL_YAR2_FUNCTIONS
Es gibt einige neue Features im Dialog „Funktionen zur Aktion im Yard“:
- Setzen eines Status über eine Funktion
- Setzen eines Status, wenn alle Aktionen im Parameter abgeschlossen sind
- Hinzufügen eines Registrierungsprofils zur „Ja / Nein“-Abfrage
- Ausführen einer Systemaktion zur „Ja / Nein“-Abfrage
04.10.2023 – Dialog: Informationsanzeige
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_540X
Es gibt eine Erweiterung des „Ja / Nein“-Dialogs, um den aktuellen Aktionsnamen an die auszuführende Funktion zu übergeben.
FlexYard Management Changelog – Q3.2023
28.09.2023 – Dialog: Wiegen und Kennzeichenerkennung
Paket: /FLEXUS/YAR2_546X
Es gibt nun eine Mussfeld-Prüfung der Kennzeicheneingabe über den Fahrzeugtypen.
26.09.2023 – Dialog: Funktionen zur Aktion im Yard
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_FUNCTIONS
Eine parameterisierte Aktion wird nach X Sekunden abgeschlossen.
25.09.2023 – Dialog: Funktionen zur Aktion im Yard – EWM
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_FUNCTION_EWM
Es gibt nun auch die Funktion zum Prüfen des EWM-Zeitfensters.
14.09.2023 – Dialog: Scheduler
Paket: /FLEXUS/YAR2_SCHEDULER
Es gab kleine Anpassung des Zeitfenstertools.
31.08.2023 – Dialog: Zeitfenster buchen
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_TIME
Im Dialog der Zeitfensterplanung kann nun auch eine Prüfung auf Leerzeiten durchgeführt werden.
22.08.2023 – Dialog: Central Data Cockpit
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_LIST_EWM
| /FLEXUS/YAR2_L_TU
In der TU-CDC-Liste (Transportation Unit – Central Data Cockpit – Liste) wurde ein Dienstleister Feld hinzugefügt.
17.08.2023 – Dialog: Wertehilfe
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_TOOLS
Für das Yard-Profil existiert nun auch eine spezifische Wertehilfe-Tabelle.
14.08.2023
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_522X
Die Verkaufsbelege mit Positionen bei der Objekteingabe werden nun richtig behandelt.
04.08.2023
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
Der Dialogtitel bei Registrierungslosen Dialogen wurde verbessert.
04.08.2023
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_541X
Der Leercontainer-Dialog bekam ein technisches Update. In dem Zuge wurde auch ein neuer Dialogmodus hinzugefügt.
02.08.2023 – Dialog: Funktionen zur Aktion im Yard
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_TIME
Es existiert nun eine dynamische Zeitslot-Findung.
02.08.2023
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_SCHEDULER
Die Daten des Zeitfenster-Tools können über einen neuen Steuerparameter zeitlich einschränkbar gemacht werden.
14.07.2023
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_546X
Es wurde ein Fehler behoben der bei der Speicherung der Wiege-Testdaten für das zeitlich richtige Auslesen aufgetreten ist.
14.07.2023
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_522X
| /FLEXUS/CL_YAR2_523X
Es kann nun eine neue Registrierung bei Fortführen oder einer Objekteingabe angelegt werden, wenn keine Registrierung existiert.
10.07.2023 – Dialog: Funktionen zur Aktion im Yard
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_FUNCTIONS
Eine spezifische Aktion kann nun auf den Status „S“ gesetzt werden.
04.07.2023
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_DYNPRO_SUPER
Die Standard-Farbe im rechten Teil des Fiori Fortschrittbalkens wird nun richtig gefüllt.
03.07.2023
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_540X
Der „Ja / Nein / Vielleicht“-Abfrage-Dialog wurde um das Ausführen einer Aktion erweitert, damit pro jeweiligem Button der Prozess fortgesetzt wird.
03.07.2023 – Dialog: Prozessauswahl
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_526X
| /FLEXUS/TB_YAREP
Die Tabelle „Registrierungsprofil“ wurde um Terminal-Idents erweitert, um Terminal-spezifische Profile ein- und auszublenden.
03.07.2023
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_533X
Beim Speichern der Eingabe des Grundes wurde ein Pop-Up hinzugefügt.
FlexYard Management Changelog – Q2.2023
21.06.2023
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_SCHEDULER
Die Zeitfensterplanung und die Schichtenprüfung wurden um Parameter für Schichten, die am vergangenen Tag beginnen oder in den nächsten Tag gehen, erweitert.
19.06.2023
Pakete: Fiori Dialoge
| Yard Basis
Die SAP Fiori Terminal-Ansicht wurde angepasst und bedienfreundlicher gestaltet.
16.06.2023
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_COPY_TRANS
Es wurden zusätzliche Prüfungen implementiert, um bei bereits vorhandenen Daten nur auf explizite Anforderung die Daten einzufügen, da das zu Schiefständen führen kann. Zudem wurde das Transportieren der Sicherheitsabfragen von „SO10“-Texten hinzugefügt.
16.05.2023
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_FUNCTIONS
| /FLEXUS/CL_YAR2_SCHEDULER
Es gibt nun die Funktion zum Setzen des Ankunftszeitpunkts des LKWs.
16.05.2023
Paket: -
Es fand eine Umstrukturierung der Pakethierarchie statt.
10.05.2023
Paket: /FLEXUS/YAR2_SET_TERM_PARAM
Es gibt eine neue Pflegetransaktion: Yard User / Terminal Pflege
09.05.2023
Paket: Fiori Katalog
Es wurde ein funktionierender Systemalias in alle Yard-Fiori-Tcode-Kachlen für funktionsfähige Tcode-Kacheln bei getrennten Systemen eingetragen.
02.05.2023 – Dialog: Qualitätsbewertung – Gründe
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_549X
| /FLEXUS/CL_YAR2_PRINT
| /FLEXUS/CL_YAR2_REASON
Es wurde eine Tabelle für dynamische Gründe implementiert.
28.04.2023
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_TOOLS
Der Regex-Prüfer für z. B. die Handynummernprüfung wird nun ohne Zeichenverlust richtig behandelt.
28.04.2023
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_DYNPRO_SUPER
Der „SO10“-Text zum Abbrechen der Registrierung kann nun über die Aktionen CANCEL_TEXT_REG
und CANCEL_TEXT_REG_VALI
gecustomized werden.
28.04.2023
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_TOOLS
Die Terminal-Definition in SAP Fiori wird bei der Profil- und der Aktionssuche beachtet.
28.04.2023 – Dialog: Transportmittel Verwaltung
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_554X
| /FLEXUS/YAR2_5549
Die LKW-Verwaltung für Fiori wurde angepasst. Hier gibt es nun zusätzlich Icons. Zudem fand im Dialog „Transportmittel Verwaltung ein allgemeines Code-Refactoring statt.
25.04.2023 – Dialog: Personendaten erfassen
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_537X
Es gibt nun einen zusätzlichen Steuerparameter zum gleichzeitigen Verwenden der Terminal- sowie Mobile-Variante auf dem gleichen Gerät.
24.04.2023
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_PRINT
Beim ID-Druck wird nun zuerst der Vorname und danach der Nachname gedruckt.
24.04.2023 – Dialog: Personendaten erfassen
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_537X
| /FLEXUS/YAR2_5375
Es gibt nun zusätzlich ein Feld, in dem der Ansprechpartner gepflegt werden kann.
24.04.2023 – Dialog: Prozessauswahl
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_526X
Das Objekt bzw. der Dialog wird nun beim Rücksprung und dem Betätigen des Init-Knopfs richtig initialisiert.
21.04.2023 – Dialog: Qualitätsbewertung – Gründe
Paket: /FLEXUS/YAR2_5497
Die Standard-Yard Dialog-Buttons wurden in SAP Fiori hinzugefügt.
21.04.2023 – Dialog: Qualitätsbewertung – Gründe | Leercontainerabfrage
Pakete: /FLEXUS/YAR2_5497
| /FLEXUS/YAR2_5419
Die Fiori-Liste wurde auf „Singel Select“ umgestellt.
20.04.2023 – Dialog: Wiegen und Kennzeichenerkennung
Pakete: /FLEXUS/YAR2_5469
| /FLEXUS/YAR2_5469A
Der Wiegedialog in SAP Fiori wurde vom Timer auf den APC umgebaut.
20.04.2023 – Dialog: Barcode
Paket: /FLEXUS/YAR2_5408B
Die Anzeige zum Registrierungsbarcode in SAP Fiori wurde um die Standard-Dialog-Buttons erweitert.
20.04.2023 – Dialog: Personendaten
Paket: /FLEXUS/YAR2_5378
Es gibt nun einen Dialog in SAP Fiori für die Anzahl der Beifahrer (Basis Personendaten).
18.04.2023 – Dialog: Leercontainerabfrage
Paket: /FLEXUS/YAR2_5419
Es wurde ein Fehler behoben, der eine falsche Buchen-Aktion auf dem Buchen-Button in SAP Fiori ausgelöst hat.
18.04.2023
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_PRINT
Der Drucken-Dialog wurde um die NiceLabel-Anbindung erweitert.
17.04.2023 – Dialog: LKW Typ Auswahl
Paket: /FLEXUS/YAR2_5579
Die LKW Typ Auswahl ist nun auch in SAP Fiori verfügbar.
06.04.2023 – Dialog: Personendaten erfassen
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_537X
| /FLEXUS/CL_YAR2_PAGER
| FLEXUS/CL_YAR2_PERSONAL
Es wurde eine neue Eingabemöglichkeit für die Handynummer und das Geburtsdatum geschaffen. Dies ist nun auch in aufgeteilten Feldern (Vorwahl und Nummer, Tag, Monat und Jahr) möglich.
04.04.2023 – Dialog: Ladungsträger
Pakete: /FLEXUS/PG_YAR2_566X
| /FLEXUS/YAR2_5667
Der Ladungsträger-Dialog ist nun auch in SAP Fiori verfügbar.
03.04.2023 – Dialog: Registrierung fortführen
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_523X
Es wird ein Dump verhindert, der bei Falscheingabe und anschließendem Drücken des „Buchen“-Buttons auftrat.
FlexYard Management Changelog – Q1.2023
31.03.2023 – Dialog: Personendaten erfassen
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_537X
Die spezifischen User-Daten werden nur ausgelesen, wenn man nicht auf einem Terminal ist.
22.03.2023 – Dialog: Central Data Cockpit
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_LISTS
| /FLEXUS/CL_YAR2_LISTS_EWM
Die Anzeige der TE(Transporteinheit)-ListApp zeigt nun auch die Registrierungsdaten an, wenn der Registrierung mehrere TEs zugewiesen sind.
22.03.2023
Paket: /FLEXUS/CL_SBP_YAR2_DPC
Es wurde ein Fehler behoben, der beim Auslesen der Combobox für die Offline Apps eine falsche OData-Generierung hervorgebracht hat.
22.03.2023
Pakete: /FLEXUS/CL_EWM1_TU
| /FLEXUS/CL_YAR2_BADI_TU
Das Logging wurde im Bereich der TE(Transporteinheit)-Verarbeitung erweitert.
21.03.2023
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_LISTS
Es gibt einen Dump bei der Selektion der Statuskategorie in den ListApps.
21.03.2023
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_PERSONAL
| /FLEXUS/CL_YAR2_LIST_EWM
| /FLEXUS/CL_EWM1_TU
Die Handynummer wird nun gegen den Regex aus den Einstellungen der Kommunikationsmittel geprüft. In der TE(Transporteinheit)-ListApp wird die gespeicherte SAP-Zeit in der TE nun aus der UTC (Universal Time Coordinated) in die aktuelle Systemzeitzone konvertiert. Außerdem wurde das Logging bei der Funktion „TE Aktiv schalten“ erweitert.
20.03.2023 – Dialog: Central Data Cockpit
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_SEL_EWM
| /FLEXUS/YAR2_L_TU
Die TE(Transporteinheit)-ListApp wurde um eine externe TE-Nummer sowie eine Identifikationsart erweitert.
14.03.2023
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_IF
Die Synchronisation des Aktionsprotokolls wurde in die Offline App aufgenommen.
15.02.2023 – Dialog: Personendaten erfassen
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
| /FLEXUS/CL_YAR2_DYNPRO_SUPER
| /FLEXUS/CL_YAR2_TOOLS
| /FLEXUS/CL_YAR2_537X
Beim Dialog „Personendaten erfassen“ gab es einige Änderungen:
- Erweiterung für SAP Fiori
- Titel wurde in die Super-Struktur aufgenommen
- Erweiterung der Terminal Abfrage für SAP Fiori
- Aufnahme der Pflichtfeld-Markierung in die Dynpro-Struktur der Fiori-Verwendung
- Die Verwendung des Fehlerprofils ist nun auch bei einer Initial-Registrierung oder keiner Registrierung möglich
15.02.2023
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_523X
| /FLEXUS/CL_YAR2_540X
| /FLEXUS/CL_YAR2_541X
| /FLEXUS/CL_YAR2_ACTION
Der 540Xer-Dialog wurde auf die wesentlich notwendigen Dinge durch neue Technologien reduziert. Zudem gab es beim Dialog „Aktionstabellen lesen“ ein Refactoring, um die Performance zu verbessern.
06.02.2023
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_LIST_EWM
| /FLEXUS/CL_YAR2_FUNCTION_EWM
Die TE(Transporteinheit)-ListApp wurde verbessert. Es gibt nun eine Tor Selektion, eine Status Einschränkung sowie eine Log Erweiterung beim TE-Status.
01.02.2023
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_DOCUMENT
Bei sprachenspezifischen Dokumenten wird nun das richtige Dokument zur Anzeige selektiert.
26.01.2023
Paket: /FLEXUS/DOM_YAR2_REASON_BEZ
Die Bezeichnung der Gründe wurde auf 80 Zeichen verlängert und kann nun mit dementsprechend vielen Zeichen versehen werden.
26.01.2023 – Dialog: Registrierung fortführen
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_523X
Die Registrierung wird mit Eingabe der TE (Transporteinheit) fortgeführt.
19.01.2023 – Dialog: Scan der Referenznummer
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_TIME
| /FLEXUS/ST_YAR2_YAROT_TIME
| /FLEXUS/IF_YAR2_CONSTANTS
Es gibt nun die Möglichkeit, die Zeitfensterprüfung auf „Vergangen“ oder „Zukunft“ einzustellen.
19.01.2023
Pakete: /FLEXUS/ST_YAR2_L_MAIN
| /FLEXUS/YAR2_L_MAIN
| /FLEXUS/CL_YAR2_LISTS
| /FLEXUS/CL_YAR2_LIST_EWM
| /FLEXUS/CL_YAR2_SEL_EWM
Es wurden weitere EWM-Daten in der ListApp der Registrierungsdaten hinzugefügt.
18.01.2023 – Dialog: Druck
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_PRINT
Der Kartenname für den Laufkarten-Druck wurde auf [Profil]_[Registrierungsprofil]
anstatt auf [Registrierungsprofil]
umgestellt, um die Möglichkeit der Differenzierung zwischen verschiedenen Werken zu gewährleisten.
17.01.2023 – Dialog: EWM TE Status Änderung
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_BADI_TU
Die Registrierungen bei der TE(Transporteinheit)-Status-Änderung wurden angepasst.
09.01.2023 – Dialog: Scan der Referenznummer
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_FILL
| /FLEXUS/CL_YAR2_SELECTION
Es wurde eine falsche BAdI(Business Add-In)-Abfrage sowie eine falsche Dauerkartenabfrage berichtigt.
12.01.2023 – Dialog: Zeitfenster
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_558X
| /FLEXUS/DOM_YAR2_AKTION_TYPE
Es gibt nun einen neuen Aktionstyp für das Markieren von Fehleraktionen und die damit verbundenen Zusatzlogiken im Dialog.
11.01.2023 – Dialog: Funktionen zur Aktion im Yard
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_FUNCTIONS
Es gibt nun die Funktion, um der aktuellen Arbeits-ID eine Registrierungsnummer zuzuweisen.
09.01.2023 – Dialog: Scan der Referenznummer
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_522X
Die Domänentexte in der Objekteingabe werden nach der Implementierung von SAP EWM nun wieder richtig gelesen.
FlexYard Management Changelog – Q4.2022
22.12.2022
Paket: /FLEXUS/CL_SBP_YAR2_LI_MPC_EXT
Es gibt nun eine neue ListApp für die EWM-TE(Transporteinheit)-Daten.
22.12.2022
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_LISTS
| /FLEXUS/CL_YAR2_PERSONAL
| /FLEXUS/CL_YAR2_DOCUMENT
| /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS_EWM
Die EWM-Daten wurden in die Standard-ListApp aufgenommen.
15.12.2022
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_DYNPRO_SUPER
| /FLEXUS/CL_YAR2_IDP
| /FLEXUS/CL_YAR2_SCHEDULER
Die IDP (Identity Provider)-Funktionalität wurde erweitert, sodass nun auch der Lieferant aus den IDP-Daten gelesen werden kann.
13.12.2022
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_522X
| /FLEXUS/CL_YAR2_529X
| /FLEXUS/CL_YAR2_533X
| /FLEXUS/CL_YAR2_537X
| /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
| /FLEXUS/CL_YAR2_PERSONAL
| /FLEXUS/CL_YAR2_PRINT
| /FLEXUS/CL_YAR2_SELECTION
Es gibt nun auch eine Dauerkarte auf Basis der Personalstammdaten.
02.12.2022
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_522X
| /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
SAP EWM TU (Transportation Unit) wurde dem Yard Management implementiert.
30.11.2022 – Dialog: Ladungsbilder aufnehmen
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_564X
Es wurde ein Steuerparameter für eine minimal notwendige Anzahl an Bildern hinzugefügt.
25.11.2022 – Dialog: Sprachauswahl
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_520X
Die Transaktionszusatzdaten werden in Fiori nun vom richtigen Steuerparameter gelesen.
21.11.2022 – Dialog: Personendaten
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_537X
| /FLEXUS/CL_YAR2_PERSONAL
Der Dialog „Personendaten“ wurde technisch umgestaltet. Zudem wurden hier nicht mehr aktuelle Felder entfernt.
21.11.2022 – Dialog: Unterschrift
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_527X
| /FLEXUS/CL_YAR2_SIGN
Der Unterschriften-Modus für unterschiedliche Unterschriften wurde zur Registrierungsfunktion hinzugefügt.
21.11.2022 – Dialog: Dokumente im Yard
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_DOCUMENT
| /FLEXUS/CL_YAR2_DYNPRO_SUPER
| /FLEXUS/CL_YAR2_539X
| /FLEXUS/CL_YAR2_538X
Es ist nun allgemein in Yard-Dialogen möglich, PDF-Dateien zu öffnen. Außerdem wurde diese Funktion um die Möglichkeit erweitert, die Dateien sprachenabhängig anzuzeigen.
17.11.2022 – Dialog: Transportmitteltyp bearbeiten
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_557X
Die Auswahl des LKW-Typs wird nun auch bei einer Mehrfachanzeige des Dialogs und einer unterschiedlichen Auswahl im Aktionsprotokoll gespeichert.
07.11.2022 – Dialog: Yard-Standard
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_DYNPRO_SUPER
Bei Verwendung des Home-Buttons in Fiori wird der Prozess nicht mehr sofort beenden. Man kommt nun auch wieder zurück in den Arbeitsdialog.
03.11.2022 – Dialog: Allgemeine Informationsanzeige
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_540X
In den Dialog der allgemeinen Informationsanzeige wurde nun eine Ja- / Nein-Abfrage hinzugefügt.
21.10.2022 – Dialog: Verladekontrolle
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_546X
| /FLEXUS/CL_YAR2_549X
| /FLEXUS/CL_YAR2_DOCUMENT
| /FLEXUS/CL_YAR2_DYNPRO_SUPER
| /FLEXUS/CL_YAR2_PRINT
| /FLEXUS/CL_YAR2_SIMU_PRINT
| /FLEXUS/CL_YAR2_527X
| /FLEXUS/CL_YAR2_567X
| /FLEXUS/CL_YAR2_REASON
| /FLEXUS/CL_YAR2_SIGN
| /FLEXUS/FB_YAR2_LOAD_CHK
| /FLEXUS/IF_YAR2_CONSTANTS
Es gibt nun einen neuen Verladekontrolllistendruck und die dazugehörigen Verbesserungen im Standard.
20.10.2022 – Dialog: Zeitfenster anzeigen
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_558X
Der Dialog zum Anzeigen des Zeitfensters wurde für Fiori erweitert.
13.10.2022
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
Man kann nun die Fehlermeldung loggen, dass eine Funktion nicht erfolgreich ausgeführt wurde.
10.10.2022
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_CUST
Die Pflichtfeldprüfung wurde bei unterschiedlichen Profilen zwischen Registrierungsprofil und Aktionsprofil berichtigt.
FlexYard Management Changelog – Q3.2022
29.09.2022 – Dialog: Manuelle Bedienung
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_565X
Der Dialog „Manuelle Bedienung“ wurde für Fiori erweitert.
22.09.2022 – Dialog: Ladungsbilder aufnehmen
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_564X
Der Dialog „Ladungsbilder aufnehmen“ wurde für Fiori erweitert.
08.09.2022
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_DYNPRO_SUPER
Es gibt neue Erweiterungen im Standard-Dialog: Bei Registrierungsabbruch gibt es zum Antworten festlegen nun ein einfaches Customizing. Zudem gibt es nun das Customizing für die Platzhalter in den Aktionslangtexten.
08.09.2022 – Dialog: Auswahl / Gründe
Paket: /FLEXUS/YAR2_5497
Es gibt nun den neuen Fiori Dialog: Auswahl / Gründe. Dieser Auswahldialog ermöglicht die Eingabe von Daten durch das Multiple-Choice-Verfahren. Je nach Customizing ist es möglich, eine oder mehrere Punkte auszuwählen, welche dann im Aktionsprotokoll hinterlegt werden.
08.09.2022 – Dialog: Unterschrift
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_527X
| /FLEXUS/ST_YAR2_527X
Die Unterschriftenfunktion in Fiori wurde optimiert.
24.08.2022 – Dialog: Archivierung
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_ARCHIVE
| /FLEXUS/CL_IM_YAR2_ARCHI_PAARI
Die Archivierung wurde um das BAdI (Business Add-In) für die Archivierung von Kundenobjekten zur Registrierung erweitert. Zudem wurde in dem Zuge die Archivierung für Paari-Daten hinzugefügt.
24.08.2022 – Dialog: Paari
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_PAARI
Es wurde eine Paari Lichtschranke zur zeitgenauen Wiegung eingebaut.
01.08.2022 – Dialog: Pagerrückgabe
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_FUNCTIONS
Es wurde ein fehler behoben , der bei der Terminal-Benachrichtung in nicht installierten Sprachen auftrat.
15.07.2022
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_IDP
| /FLEXUS/CL_YAR2_555X
| /FLEXUS/CL_YAR2_DYNPRO_SUPER
Es erfolgte der Einbau des Identity Providers (IDP).
12.07.2022
Paket: /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_TUP
Die TUPs (Transaktionsunabhängigen Pushbuttons) der Pagerausgabe und das Status-setzen wurde für die ListApps angepasst.
07.07.2022 – Dialog: Dokumentenausgabe
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_SIMU_PRINT
| /FLEXUS/CL_YAR2_PRINT
Die Dokumentenausgabe kann nun simuliert werden.
04.07.2022 – Dialog: Dokumentenausgabe
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_521X
| /FLEXUS/CL_YAR2_533X
| /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
| /FLEXUS/CL_YAR2_SCHEDULER
| /FLEXUS/CL_YAR2_TIME
| /FLEXUS/CL_YAR2_SIMU_REG_PLAN
Es gibt nun Testdaten zur Simulation für das Planungscockpit. Zudem wurden einige zusammenhängende technische Verbesserungen vorgenommen.
FlexYard Management Changelog – Q2.2022
21.06.2022
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_2DXT
| /FLEXUS/CL_YAR2_DYNPRO_SUPER
Im Yard wurde nun die 2D Karte implementiert.
12.05.2022
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_FUNCTIONS
| /FLEXUS/CL_YAR2_SCHED_FUN
Das alte RTM-Coding wurde entfernt.
10.05.2022 – Dialog: Barcode
Paket: /FLEXUS/YAR2_5408B
Die Barcodeanzeige wurde um die Möglichkeit, die Werkskarte anzeigen zu lassen, erweitert.
10.05.2022
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_DYNPRO_SUPER
| /FLEXUS/CL_YAR2_PRINT
Es wurde die Möglichkeit geschaffen, in jedem Dialog einen Button zum Anzeigen der aktuellen Werkskarte einzubauen.
10.05.2022 – Dialog: Pagerrückgabe
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_545X
Es wurde ein Fehler behoben, der bei der Pagerrückgabe mit Testmodus auftrat.
20.04.2022 – Technisch
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_537X
| /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
Bei der Personaldatensuche wurde ein Fehler behoben, der auftrat, wenn keine Personalnummer gefunden werden konnte.
14.04.2022 – Dialog: Avisierung
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_533X
Der Dialog YAR2_533X
wurde technisch geupdated.
14.04.2022 – Technisch
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_ARCHIVE
| /FLEXUS/CL_YAR2_ARCHIVIERUNG
| /FLEXUS/CL_YAR2_CUST
| /FLEXUS/CL_YAR2_CUSTOMIZING
Die Klassennamen wurden angepasst, um eine Redefinition der Klassen zu ermöglichen:ARCHIVIERUNG → ARCHIVE
CUSTOMIZING → CUST
FlexYard Management Changelog – Q1.2022
30.03.2022 – Dialog: Zeitfensterplanung
Paket: /FLEXUS/FB_YAR2_PROFIL_QUERY
Es wird das Customizing des Steuerparameters zur Scheduler Pseudotransaktion gelesen, um Kundenableitungen verwenden zu können.
15.03.2022
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_ACTION
| /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
| /FLEXUS/CL_YAR2_SELECTION
| /FLEXUS/CL_YAR2_TOOLS
Die Fehlermeldung wird erweitert und spezifiziert, wenn eine Registrierungsnummer am falschen Terminal eingegeben wird.
14.03.2022
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_WSP
Das Programm zum Auslesen und Anzeigen des Webservice-Protokolls gibt es nun auch in einer für Menschen lesbaren Variante.
14.03.2022
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_551X
| /FLEXUS/CL_YAR2_559X
Die Anzeige der Fiori Registrierung wurde um zugeordnete Objekte und Dienstleister erweitert.
11.03.2022 – Dialog: Archivierung
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_ARCHIVIERUNG
| /FLEXUS/CL_YAR2_ARCHI_CR
Der ArchiveLink wurde als zusätzliche Option der Archivierung hinzugefügt.
11.02.2022 – Dialog: Archivierung
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_ARCHIVIERUNG
Die Dateinamen der gelöschten Dateien werden nun auch in der Log-Nachricht mit aufgenommen.
27.01.2022 – Dialog: Yard-Standard
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_DYNPRO_SUPER
Es gibt nun einen neue Standard-Steuerparameter für die Transaktion bei Abbrechen und die darin angezeigten Auswahlmöglichkeiten.
27.01.2022 – Dialog: Registrierung fortführen
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_523X
| /FLEXUS/CL_YAR2_547X
| /FLEXUS/CL_YAR2_550X
Fehler und Dumps werden bei falschen Aufruf der Dialoge verhindert.
FlexYard Management Changelog – Q4.2021
15.12.2021 – Dialog: Paari
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_PAARI
Das Yard-Profil wird nun bei der Featuresuche beachtet.
15.12.2021 – Dialog: Manuelle Anlage
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_MAN_CREA
| /FLEXUS/CL_YAR2_OBJECT
Die manuelle Anlage für Prüfungen wurde mit mehr Daten technisch erweitert. Somit werden nun nur noch aktive Aktionen ausgelesen.
22.11.2021 – Dialog: Cockpit-Yard
Paket: /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_SEL_ERP
Im Yard-Cockpit wurde eine Pufferung für WM-Daten eingebaut, um die Performance zu verbessern.
16.11.2021 – Dialog: Unterschrift
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_SEND_MSG
| /FLEXUS/CL_YAR2_527X
Die Beschreibung beim Speichern der Unterschrift wird ignoriert, da sonst mehrere Unterschriften mit unterschiedlichen Beschreibungen zur gleichen Nummer gespeichert werden.
09.11.2021 – Dialog: Funktionen
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_SEND_MSG
Es gibt nun eine Funktion, mit der man Nachrichten aufgrund eines auftretenden Events versenden kann.
08.11.2021 – Dialog: Personenstammdaten
Pakete: /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_SEL
| /FLEXUS/CL_YAR2_553X
| /FLEXUS/CL_YAR2_555X
| /FLEXUS/CL_YAR2_561X
| /FLEXUS/CL_YAR2_DBT
| /FLEXUS/CL_YAR2_PERSONAL
Der Dialog der Personenstammdaten wurde um die Möglichkeit, mehrere Lieferanten einer Personalnummer zuzuweisen, erweitert.
03.11.2021 – Dialog: Personendaten
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_537X
| /FLEXUS/CL_YAR2_553X
Die Telefonnummer sowie die E-Mail-Adresse können nicht aus den Registrierungsstammdaten gelöscht werden, wenn diese gefüllt sind.
27.10.2021 – Dialog: Wiegen und Kennzeichenerkennung
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_SELECTION
Das Logging des ausgelesenen Kennzeichens wurde erweitert.
27.10.2021 – Dialog: Pagerausgabe
Paket: /FLEXUS/DOM_YAR2_COMM_NO
Bei der Kommunikationsnummer sind nun auch Kleinbuchstaben erlaubt.
27.10.2021 – Dialog: Paari
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_PAARI
| /FLEXUS/CL_YAR2_SEND_MSG
Es gibt nun neue Events für das Abfangen von Paari und das Umwandeln dieser in E-Mails per Customizing:
- Pager Empty
- Pager Box Empty
- Pager Refilled
- Printer paper low
- Printer out of Paper
- Printer Cutter Problem
- Printer Temp protect
22.10.2021 – Dialog: Zeitfensterplanung
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_SCHEDULER
Beim Erzeugen einer Einplanung über den Scheduler gibt es nun eine Einschränkung hinsichtlich des Speicherzeitpunktes der Systemaktion. Diese wurde zuvor noch an zu vielen Stellen durchlaufen.
22.10.2021 – Dialog: Zeitfensterplanung
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_TIME
Es findet nun eine Prüfung der freien Zeiten statt.
22.10.2021 – Dialog: Yard-Standard
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_DYNPRO_SUPER
Beim Drücken von „Cancel“ wird nun ein Dump mit leerem Dialog verhindert.
14.10.2021 – Dialog: Avisierung
Paket: /FLEXUS/YAR2_533X
Der Avisierungsdialog wurde komplett überholt.
07.10.2021 – Dialog: Zeitfensterplanung
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_SCHEDULER
Die Zeitfensterplanung wurde beim Anlegen einer Einplanung um das Ausführen einer Systemaktion erweitert.
06.10.2021 – Dialog: Wiegen und Kennzeichenerkennung
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_546X
Die Kennzeichenspeicherung wurde technisch optimiert und verhindert nun zudem, dass das Kennzeichenfeld mit „Leer“ überschrieben wird.
FlexYard Management Changelog – Q3.2021
30.09.2021 – Dialog: Pagerausgabe
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_542X
Die Anzahl der auszugebenden Pager wurde technisch vereinheitlicht.
21.09.2021 – Dialog: Zeitfensterplanung
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_SCHEDULER
Bei der Zeitfensterplanung kann nun auch nach dem Ankunftszeitpunkt gefiltert werden.
21.09.2021 – Dialog: Zeitfenster buchen
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_547X
Bei der Zeitfensterbuchung kann nun auch eine sprachenabhängige Rampenbezeichnung genutzt werden.
13.09.2021 – Dialog: Pageraus- und -rückgabe
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_542X
| /FLEXUS/CL_YAR2_545X
Die Funktionsfähigkeit in Fiori hinsichtlich der Pageraus- und -rückgabe wurde erweitert.
07.09.2021 – Dialog: Paari
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_PAARI
Die SLG1-Log-Erweiterung wird nun bei erfolgreichem APC und Paari verarbeitet.
06.09.2021 – Dialog: Wiegung und Kennzeichenerkennung
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_546X
Die Funktionsfähigkeit in Fiori wurde erweitert.
06.09.2021 – Dialog: Unterschrift
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_538X
Die Unterschrift wird nun von Fiori abgefangen.
01.09.2021 – Dialog: Manuelle Anlage
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_MAN_CREA
Das Aktiv-Kennzeichen des Customizings der Manuellen Anlage wird nun beachtet.
01.09.2021 – Dialog: Aktionsanzeige
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
Die Log-Fehlermeldung bei fehlendem Terminal-Parameter in der Funktionsgerät-Suche wurde entfernt.
23.08.2021 – Dialog: Aktionsanzeige
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_524X
Die Unschärfe in der Objekteingabe der Aktionsanzeige wurde behoben.
03.08.2021 – Dialog: Wiegung und Kennzeichenerkennung
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_546X
Die Fehlerbehandlung bei Übergewicht wurde verbessert.
02.08.2021 – Dialog: Cockpit-Yard
Paket: /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_SEL
Es wird nun der richtige Änderungsheader beim Aktionshistorien Child gelesen.
30.07.2021 – Dialog: TLS
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_TLS4
Es wurden Logiken und Funktionen zur Verknüfung von Yard und TLS (Transportleitsystem) geschaffen.
29.07.2021 – Dialog: Scan der Referenznummer
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_522X
Die Fehlermeldung bei einem falschen Objekt oder einer doppelten Objekteingabe wird nun richtig abgefangen.
27.07.2021 – Dialog: Cockpit-Yard
Paket: /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_SEL
Die Aktion „Child“ wurden um eine sprachabhängige Aktionenbezeichnung erweitert sowie die Sortierung auf die richtige Sortierreihenfolge angepasst.
20.07.2021 – Dialog: Manuelle Bedienung der Geräte
Pakete: /FLEXUS/YAR2_565X
| /FLEXUS/CL_YAR2_DBT
| /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
Es gibt nun einen neuen Dialog zur manuellen Ansteuerung von externen Geräten ohne Registrierung, z.B. „Schranke öffnen“.
14.07.2021 – Dialog: Funktionen zur Aktion
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_FUNCTIONS
Die Funktion zum Abschließen einer Aktion wurde erweitert, sodass kein Registrierungsprofil angegeben werden muss, sondern die Aktion von jeglichem Registrierungsprofil sein kann.
FlexYard Management Changelog – Q2.2021
18.06.2021 – Dialog: Automatischer Call-Off
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_CAPACITY
Die Kapazitätsprüfung geschieht nun auch ohne Angabe des Profils und des Registrierungsprofils.
18.06.2021 – Dialog: Objekteingabe
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_522X
Die auftauchende Fehlermeldung bei falscher Objekteingabe bei einem Objektwechsel wird nun richtig behandelt.
14.06.2021 – Dialog: Objekteingabe
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_522X
| /FLEXUS/CL_YAR2_TOOLS
Für eine verbesserte Redefinition beim Kunden gab es ein technisches Code-Update mit Erweiterung.
10.06.2021 – Dialog: SD User-Exit
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_UE_ERP
Im SD-User Exit wurden bisher alle Aktionen zu einem Profil abgeschlossen, sobald eine gültige SD-Statusänderung vorhanden war, ohne Beachtung, welcher SD Status geändert wurde.
10.06.2021 – Dialog: Archivierung
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_ARCHIVIERUNG
Die Felder des Webservice-Protokolls werden nur mit der Löschkennzeichnung gefüllt, wenn vorher auch ein Wert enthalten war.
07.06.2021 – Dialog: Pagerrückgabe
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_PAARI
Es wurde ein Fehler behoben, der bei der Rückgabe von mehreren Pagern zu einer Registrierung über Paari auftrat.
07.06.2021 – Dialog: Aktionsanzeige
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_524X
Die Anzeige des Registrierungsstatus in der Aktionsliste wird nun aktualisiert, wenn eine Aktion abgeschlossen wurde.
21.05.2021
Pakete: /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_TUP
| /FLEXUS/CL_YAR2_FUNCTIONS
| /FLEXUS/CL_YAR2_SCHEDULER
Das Versenden von Nachrichten an die verschiedenen Empfängertypen wurde vereinheitlicht.
21.05.2021 – Dialog: Benachrichtigungsauswahl
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_552X
Die Kommunikationsmittelauswahl bekam ein technisches Update.
17.05.2021 – Dialog: Paari
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_PAARI
Es gibt nun eine Anbindung zum Paari Bondrucker.
05.05.2021 – Dialog: Wiegung
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_546X
| /FLEXUS/CL_YAR2_SELECTION
Es gibt einige Verbesserungen des Wiegen-Dialogs:
- Die Neuverwiegung geschieht nun über eine Systemaktion mit dem Warte-Dialog.
- Bei Übergewicht erscheint nun zunächst eine Fehlermeldung, anstatt, dass direkt das Fehlerprofil aufgerufen wird. Das Fehlerprofil kann damit über die Nachrichtenveränderung und den Fehlercode bestimmt werden.
- Die Gewichtsdaten werden nun aus dem Aktionsprotokoll anstatt aus dem Webservice-Protokoll gelesen.
- Testdaten werden nach einem Standard-Verfahren abgespeichert.
05.05.2021
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_ACTION
| /FLEXUS/TB_YAREV
Es ist nun möglich, „E“. „F“ und „S“ in die Transaktionsfelder einer Aktion einzutragen. So kann die Aktion direkt auf den jeweiligen Status gesetzt werden, ohne dass die Aktion angezeigt werden muss.
03.05.2021 – Dialog: Cockpit-Yard
Paket: /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_SEL_ERP
Die Nachkommastellen im WartezeitFeld wurden entfernt. Stattdessen wird hier nun aufgerundet.
29.04.2021 – Dialog: Aktionsanzeige
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_524X
| /FLEXUS/TB_YAREV
Die Aktionsliste wurde um die Hintergrundverarbeitung von Aktionen erweitert. Dies kann z. B. genutzt werden, wenn die Aktion vom Pförtner durchgeführt werden muss anstatt vom LKW-Fahrer.
26.04.2021 – Dialog: Mengenaufteilung
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_543X
Die Reihenfolge der Positionen in der Mengenaufteilung wurde verbessert.
21.04.2021
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_ACTION
| /FLEXUS/CL_YAR2_DYNPRO_SUPER
Der Aktionsstatus „E“ darf nun auch gesetzt werden, wenn die Aktion bereits Status „F“ hatte.
21.04.2021 – Dialog: Cockpit-Yard
Paket: /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_TUP
Die Standard-TUPs wurden um das Abspeichern von Systemaktionen erweitert, um die TUP-Ausführungen zu protokollieren.
19.04.2021
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
| /FLEXUS/CL_YAR2_FUNCTIONS
Wenn der Registrierungsstatus durch die Funktion zum Abschluss anderer Aktionen einen Statuswechsel verursacht hat, wird dieser Status nun auch beibehalten, anstatt von der ursprünglichen Aktion überschrieben zu werden.
19.04.2021
Pakete: alle
Es gab hier einen Transportschichtwechsel, wodurch das Yard nun nicht mehr DFL-kompatibel ist.
13.04.2021
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_523X
Das Yard-Objekt wird geleert, wenn beim Sprung in die Transaktion ein Fehler auftritt. Ansonsten bleibt die Registrierungsnummer im Dialog hängen.
13.04.2021
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_ACTION
Bei Aktionen kann als Transaktion ein „E“ eingetragen werden, um eine aussagende Fehlermeldung zu erzeugen, wenn versucht wird, die Registrierung am falschen Endgerät fortzufahren (z. B. JMC statt Fiori).
12.04.2021 – Dialog: Paari
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_PAARI
Es wird nun wieder die richtige Systemaktion beim Empfangen der Paari-Unterschrift verwendet.
08.04.2021 – Dialog: Cockpit-Yard
Pakete: /FLEXUS/LFG_ALC1_YAR2_SELTOP
| /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_SEL
Die Main Selektion wurde um ein „Auto-Refresh“-Feld erweitert.
06.04.2021 – Dialog: Cockpit-Yard
Pakete: /FLEXUS/LFG_ALC1_YAR2_SELTOP
| /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_SEL
Der Fehlercode „Child“ wurde um ein Profil erweitert. Zudem gibt es für die Aktionshistorie und den Fehlercode „Child“ eine Profil-Berechtigungsprüfung.
FlexYard Management Changelog – Q1.2021
29.03.2021 – Dialog: Ladungsbilder
Pakete: /FLEXUS/
CL_YAR2_564X
| /FLEXUS/CL_YAR2_563X
| /FLEXUS/CL_YAR2_ERP
Es gibt nun den neuen Dialog „Ladungsbilder aufnehmen“. Zudem wurde eine neue Funktion zum Nachrichtenprotokoll prüfen eingeführt.
25.03.2021 – Dialog: Cockpit-Yard
Pakete: /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_TUP
| /FLEXUS/CL_YAR2_SELECTION
| /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_ERR
Beim Fehler beheben wurde eine neue aktionsspezifische Zusatzfunktion eingebaut: Wiegedaten
24.03.2021 – Dialog: Aktionsanzeige
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_524X
Fehlerhafte Aktionen werden nun wie Status „P“ oder „Leer“ behandelt.
23.03.2021
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_DYNPRO_SUPER
Es wurde ein neues Fehlerprofil in der Fehlercode-Tabelle hinzugefügt. Beim Fehlercode setzen wird es ausgelesen und verwendet.
23.03.2021
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_TOOLS
Der Kontext der Logs wurde um den Terminal-Namen erweitert.
22.03.2021 – Dialog: Dokumentenausgabe
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_548X
Bereits fertiggestellte Dokumente werden über den Parameter nicht beachtet.
15.03.2021 – Dialog: Datenschutzinformationen
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_538X
Hinsichtlich der Datenschutzinformationen gibt es nun weitere Optionen, PDF View Dokumente einzufügen.
10.03.2021 – Dialog: Cockpit-Yard
Paket: /FLEXUS/LFG_ALC1_YAR2_SELTOP
Bei Start des Dialogs wird der Name des Selektionsscreens über den Steuerparameter vorgegeben.
08.03.2021
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_STATUS
| /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
Es gibt nun eine Aktions-Funktion zum Prüfen des Registrierungsstatus.
08.03.2021
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_PAARI
Es gibt nun einen extra Terminal-Parameter für das Pager-Rückgabe-Terminal.
08.03.2021 – Dialog: Zeitfenster anzeigen
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_TIME
| /FLEXUS/CL_YAR2_547X
| /FLEXUS/CL_YAR2_PROCESS
| /FLEXUS/CL_YAR2_SCHEDULER
Bei der Rampensuche wurde eine neue Rampengruppe hinzugefügt.
04.03.2021
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_TOOLS
INT1
wird nun bei einem String zur Struktur behandelt.
04.03.2021 – Dialog: Wiegung und Kennzeichenerkennung
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_546X
| /FLEXUS/CX_YAR2_EXCEPTION_SAVE
Der Übergewichtsfehler wird nun richtig behandelt und abgefangen.
03.03.2021 – Dialog: Fehlercode anzeigen
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_540X
Der Fehlercode „Fehlermeldung weiter anzeigen“ erscheint bei Enter oder APC-Empfang.
02.03.2021 – Dialog: Datenschutzerklärung | Print Preview
Pakete: /FLEXUS/CL_FL01_DMS_ERP
| /FLEXUS/CL_YAR2_538X
| /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
| /FLEXUS/CL_YAR2_DOCUMENT
Die Dokumentenanzeige „Observer“ wurde um die Options-JSON erweitert.
24.02.2021 – Dialog: Fehlercode anzeigen
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_540X
| /FLEXUS/CL_YAR2_DYNPRO_SUPER
Die neuen Fehlerfolgeaktionen für den Dialog „Registrierung stornieren“ nach einem Fehler und Drücken des Zurück-Knopfes schließen auch die Fehleraktion ab.
24.02.2021 – Dialog: Wiegung und Kennzeichenerkennung
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_546X
| /FLEXUS/CL_YAR2_SELECTION
Die Anzeige zum Eingangsgewicht wird nun über den Steuerparameter eingeschränkt.
18.02.2021 – Dialog: Wiegung und Kennzeichenerkennung
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_546X
| /FLEXUS/CL_YAR2_PAARI
| /FLEXUS/CL_YAR2_SELECTION
Die Kennzeichen von Paari werden nun nicht mehr direkt in die Registrierung gespeichert, sondern nur als Aktionsprotokoll, so wie auch die Wiegedaten funktionieren.
18.02.2021
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
Die Funktionsreihenfolge wurde von Aufty → Seqeunce → Reihenfolge auf Sequence → Aufty → Reihenfolge geändert.
18.02.2021
Paket: /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_TUP_ERP
Der TUP (Transaktionsunabhängiger Pushbutton) wurde mit der Funktion „SD Transportstatus setzen“ um einen Button-Parameter erweitert.
15.02.2021 – Dialog: Aktionsanzeige
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_524X
Es gibt nun einen Steuerparameter, um die Home-Funktion in diesem Dialog zu stoppen, wenn der Dialog in der SAP GUI ausgeführt wird.
11.02.2021
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_PAARI
Die Mengeneinheiten werden nun von Paari kontrolliert und gegebenenfalls in Großbuchstaben umgewandelt.
09.02.2021
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_FUNCTIONS
Es gibt nun die Funktion, eine andere Aktion in den Status „Abgeschlossen“ zu setzen.
09.02.2021
Paket: /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_SEL_ERP
Es gibt nun einen Leitstand, um Daten aus den Transport-Positionen zu holen.
09.02.2021
Pakete: /FLEXUS/TB_YARAA
| /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
Die Funktionen zur Aktion um Gerätetypen wurden erweitert und das Kennzeichen vom 01.02.2021 wieder entfernt. Dies wird nun durch den Gerätetyp mit abgebildet.
01.02.2021
Pakete: /FLEXUS/TB_YARAA
| /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
Es gibt nun ein Kennzeichen, um das Ausführen von Aktionen aus dem ALC beim Abschließen von Aktionen zu verhindern.
27.01.2021
Pakete: FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_TUP
| /FLEXUS/TB_YARAA
| /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
Es gibt nun ein Kennzeichen, um das Ausführen von Aktionen aus dem ALC beim Abschließen von Aktionen zu verhindern.
27.01.2021
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_DYNPRO_SUPER
Es erscheint nun eine Nachricht beim Überspringen der Aktion „Funktionsparameter“.
26.01.2021
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_PAARI
Bei der Proxy-Suche für den Paari-Proxy wird nun auch das Yard-Profil als Custom Parameter beachtet.
15.01.2021
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_SMS
Die Anlage eines leeren Pagers soll verhindert werden. Ein leerer Pager tritt auf, wenn eine Nachricht an ein Kommunikationsmittel gesendet wird, das nicht das gleiche ist wie in der Registrierung.
22.01.2021
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_DYNPRO_SUPER
Der Dialog KEEP_LANGUAGE
wird nun auch bei der Rückkehr aus dem Sprachendialog beachtet.
20.01.2021
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_ARCHIVIERUNG
Der Archivierungsreport wurde dahingehend erweitert, dass beim Archivieren Daten aus dem Webservice-Protokoll gelöscht werden. Damit sollen Bilder entfern werden, damit so die Datenbank kleiner gehalten wird.
15.01.2021
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_PAGER
Die Pager-ID wird nun bei der Pagerrückgabe richtig an die Historie weitergereicht. Dies ist bei mehreren Pagern / Kommunikationsmitteln zu einer Registrierung notwendig.
15.01.2021
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
| /FLEXUS/CL_YAR2_DYNPRO_SUPER
| /FLEXUS/CL_YAR2_520X
| /FLEXUS/CL_YAR2_522X
| /FLEXUS/CL_YAR2_523X
| /FLEXUS/CL_YAR2_524X
| /FLEXUS/CL_YAR2_550X
Die Objekteingabe geschieht nun mit der Anzeige der möglichen Registrierungsnummern. Diese Funktion wird vom YAR2_STANDARD
behandelt.
14.01.2021 – Dialog: Aktionsanzeige
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_524X
| /FLEXUS/CL_YAR2_ACTION
| /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
Die Aktionsliste wurde um die Eingabe von Objekten und einer direkten Anlage einer Registrierung aus der Transaktion erweitert.
12.01.2021 – Dialog: Benachrichtigungsauswahl
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
| /FLEXUS/CL_YAR2_SCHEDULER
In der Registrierung wurde das Kennzeichen „Nachricht gesendet“ gesetzt, obwohl der Prozess keine Nachricht sendet. Das Kennzeichen wurde aus Altlast immer gesetzt, wenn eine Systemaktion gespeichert wurde. Dies ist nun behoben.
11.01.2021 – Dialog: Benachrichtigungsauswahl
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_552X
Die Eingabe der Kommunikationsmittel muss geprüft werden.
11.01.2021
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_SELECTION
Die Alibinummer wird nun nicht mehr mit dem vorherigen Wert belegt.
11.01.2021
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_DBT
| /FLEXUS/CL_YAR2_PAGER
Wenn in einem Dialog noch keine Registrierungsnummer bekannt war, konnte die Lieferung nur mit führenden Nullen erkannt werden. Es wird nun noch eine Input-Conversion durchgeführt, bevor der eingegebene Wert geprüft wird.
11.01.2021 – Dialog: Wiegung und Kennzeichenerkennung
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_546X
Der Steuerparameter ENTRY_WEIHGT_ACTION
kann nun mehrere Aktionen beinhalten.
FlexYard Management Changelog – Q4.2020
18.12.2020 – Dialog: Cockpit-Yard
Paket: /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_TUP
Es gibt nun einen TUP (Transaktionsunabhängiger Pushbutton) zum Senden einer SMS mit einem vordefiniertem Text.
18.12.2020
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
Die Funktion „Verwerfen einer Registrierungsnummer“ wurde so erweitert, dass die „Verwerfen“-Aktion auch in das Aktionsprotokoll mit Funktionsausführung abgespeichert wird.
17.12.2020
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_SCHEDULER
| /FLEXUS/CL_YAR2_SMS
Die Sendemöglichkeiten aus dem Planungstool wurden erweitert bzw. verbessert. So können Nachrichten nun neben SMS und Pager auch via E-Mail aus dem Kundenstamm versendet werden. Darüber hinaus wurde der Fehler eines falschen Nachrichtentyps behoben.
15.12.2020 – Dialog: Zeitfenster anzeigen
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
Wenn in einem Dialog noch keine Registrierungsnummer bekannt war, konnte die Lieferung nur mit führenden Nullen erkannt werden. Es wird nun noch eine Input-Conversion durchgeführt, bevor der eingegebene Wert geprüft wird.
14.12.2020
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_FUNCTIONS
Es gibt nun die neue Funktion, die das Partner-Terminal erst nach einem Zeitversatz triggert.
09.12.2020
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_TIME
Es gibt nun die neue Funktion, dass ein Dialog übersprungen werden kann, wenn kein Zeitfenster bekannt ist.
09.12.2020 – Dialog: Zeitfenster anzeigen
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_TIME
Es wurde ein Fehler bei der Zeitfensterprüfung behoben. So konnte man bisher, wenn das Zeitfenster zur Registrierung nicht gefunden wurde, nicht noch zusätzlich nach dem Zeitfenster im Objekt suchen.
09.12.2020
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_API_EX
| /FLEXUS/CL_YAR2_API_IN
Zum geloggten Anlegen von Registrierungen durch Flexus-fremde Entwicklungen wurde die Yard API implementiert.
04.12.2020 – Dialog: Pagerausgabe
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_542X
| /FLEXUS/CL_YAR2_PAGER
Die Pagerausgabe wurde um die Möglichkeit, mehrere Pager bzw. einen Pager pro Person auszugeben, erweitert.
19.11.2020 – Dialog: Sicherheitsabfragen
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_SQ
| /FLEXUS/CL_YAR2_525X
| /FLEXUS/CL_YAR2_539X
| /FLEXUS/CL_YAR2_561X
| /FLEXUS/CL_YAR2_BASIS
| /FLEXUS/CL_YAR2_MAN_CREA
| /FLEXUS/TB_YARPS
Die Sicherheitsabfragen der Speicherung wurden von „Registrierungsnummer“ auf „Typ + Objekt“ umgestellt.
18.11.2020 – Dialog: Cockpit-Yard
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_FILL
| /FLEXUS/CL_YAR2_OBJECT
| /FLEXUS/CL_YAR2_PERSONAL
Die Unit Tests wurden in einen Teil der Klassen eingebaut.
18.11.2020 – Dialog: Externe Sicherheitsprüfung
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_563X
Es gibt nun den neuen Dialog „Externe Sicherheitsprüfung“. Über diesen Dialog kann z. B. ein Sicherheitsvideo abgespielt werden, wobei der Dialog erst nach vollständigem Ansehen weiterlaufen darf.
18.11.2020 – Dialog: Cockpit-Yard
Paket: /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_SEL
Der ALC-Fahrzeugtyp „Selektion“ wurde um Fahrzeugtypen aus dem Aktionsprotokoll ergänzt.
18.11.2020 – Dialog: Via SAP GUI
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_561X
Die Registrierungsanlage in SAP wurde um Fahrzeugdaten – das Kennzeichen – erweitert.
18.11.2020 – Dialog: Auswahl Fahrzeugtyp
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_557X
| /FLEXUS/TB_YARV
Die Fahrzeugtypen wurden um eine Anzeigereihenfolge erweitert.
13.11.2020 – Dialog: Zeitfenster anzeigen
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_557X
| /FLEXUS/CL_YAR2_ERP
| /FLEXUS/CL_YAR2_TIME
| /FLEXUS/CL_YAR2_SCHEDULER
Die Zeitfensterprüfung wurde aus der ERP-Klasse in die TIME-Klasse verschoben. Sie zeigt nun auch die aktuelle Zeit an.
10.11.2020
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_DBT
Die Datenbankmethode UPDATE_STAFF_DATA
wurde von „Update“ auf „Modifire“ geändert.
10.11.2020 – Dialog: Cockpit-Yard
Paket: /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_TUP
Beim Dialog TUP_SET_VEHICLE_REG_NUMB
ist das Anhänger-Kennzeichen jetzt optional. Es kann jedoch auch über das Customizing zum Pflichtfeld gemacht werden.
10.11.2020 – Dialog: Cockpit-Yard
Paket: /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_TUP
Beim TUP_SEND_SMS
wird nun auch die Telefonnummer aus den Personendaten vorbelegt. Erst danach wird in der Pagertabelle gesucht.
06.11.2020 – Dialog: Yard Standard Dialog
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_DYNPRO_SUPER
Der Yard Standard wurde um die Funktion, einen UCOMM beim Rücksprung abzufangen und zu verarbeiten, erweitert.
06.11.2020 – Dialog: Zeitfensterplanung
Pakete: /FLEXUS/CL_YAR2_547X
| /FLEXUS/CL_YAR2_TIME
Die Zeitfensterplanung wurde verbessert und um eine SAP- bzw. JMC-Variante erweitert.
06.11.2020 – Dialog: Scan der Referenznummer
Paket: /FLEXU/CL_YAR2_522X
Diese Erweiterung ermöglicht es, auch ein Objekt direkt einzugeben, ohne bereits eine Registrierungsnummer zu haben und damit die Registrierung anzulegen. Zudem wurde das Init verbessert, sodass nach dem Init direkt weiter gemacht werden kann. Außerdem wurde die Möglichkeit geschaffen, die Transaktion auch ohne übergebene Registrierung zu verwenden und bei Objekteingabe die Registrierung anzulegen.
09.11.2020 – Dialog: Registrierung fortführen
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_523X
Der Any-Übergabeparamter wird nicht direkt übergeben.
02.11.2020 – Dialog: Cockpit-Yard
Paket: /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_SEL
Der Selektionsparameter „Registrierung“ wird nun bei der Objektprüfung richtig behandelt.
20.10.2020 – Dialog: Cockpit-Yard
Paket: /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_TUP
Es gibt einen neuen TUP (Transaktionsunabhängiger Pushbutton) für die Aktionshistorie. Das Abschließen von Aktionen und das Ausführen von Funktionen kann nur mit dem „Manuel“-Kennzeichen erfolgen.
14.10.2020 – Dialog: Positionseingabe
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_522X
Die Positionseingabe für Transporte und Lieferungen ist nun anwendbar. Es können nun also mehrere Transport bzw. mehrere Lieferungen zu einer Registrierungsnummer eingegeben werden.
13.10.2020 – Dialog: Cockpit-Yard
Pakete: /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_SEL
| /FLEXUS/CL_ALC1_YAR2_TUP
Der Fehlercode „Child“ wurde um eine Aktion und eine laufende Nummer erweitert. Zudem wurde der TUP (Transaktionsunabhängiger Pushbutton) um die Übergabe des Aktionsnamens erweitert, um Fehler zu beheben.
08.10.2020 – Dialog: Sprachauswahl
Pakete: /FLEXUS/CL_IM_YAR2_DYN_S_PAARI
| /FLEXUS/CL_YAR2_520X
Es wurde ein Fehler behoben, der beim Rückspruch bzw. beim Initialisieren des Dialogs der Paari-Ampel-Erweiterung auftrag.
FlexYard Management Changelog – Q2.2020
27.04.2020 – Dialog: Wiegung und Kennzeichenerkennung
Paket: /FLEXUS/CL_YAR2_546X
Bei der Minimumgewichtsprüfung wird das Gewicht nun vor dem Speichern geprüft und nicht mehr wie vorher nur, wenn Daten empfangen werden.